Microsoft Windows Server 2025 Datacenter 16 Core, Betriebssystem-Software

Microsoft Windows Server 2025 Datacenter 16 Core, Betriebssystem-Software

5.090,00 € Normaler Preis
/
inkl. MwSt.
  • PayPal
  • Visa
  • Klarna
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Maestro
  • Apple Pay
Bereits 584 -mal verkauft

Sofortdownload + Produktschlüssel

Produktdetails

  • Artikel-Nr.: NE-100
  • Sprache: Alle Sprachen
  • Gerät(e): 1 PC
  • Laufzeit: Unbegrenzt
  • Länderzone(n): Weltweit
  • Lieferzeit: 5 - 30 Minuten

30 Sekunden nach Bestellung verfügbar

🔒Sichere Bezahlung

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Rechtssprechung zu Gebrauchtsoftware

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat als oberstes rechtssprechendes Organ der europäischen Union mit seinem Urteil für endgültige Klarheit gesorgt und den Handel mit gebrauchten Computerprogrammen für grundsätzlich rechtmäßig erklärt.

Der EuGH entschied zudem, dass der Software-Gebrauchthandel auch dann zulässig ist, wenn es sich um online übertragene Software handelt.

Der BGH hat dann am 17.07.2013 hinsichtlich der zugrunde liegenden Rechtsfragen die Grundsatzentscheidung des EuGH vollumfänglich bestätigt. 

Und auch bei Volumenlizenzen und deren Aufsplittung ist das Urteil des EuGH anzuwenden. Dies bestätigte das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem Verfahren zwischen Adobe und usedSoft.

In ihrer Urteilsbegründung stellten die 13 Richter der großen Kammer eindeutig fest, dass der Erschöpfungsgrundsatz bei jedem erstmaligen Verkauf einer Software gilt. Der EuGH verfügte sogar, dass der Zweiterwerber bei online  übertragenen Lizenzen die Software beim Hersteller erneut herunterladen darf: „Außerdem erstreckt sich die Erschöpfung des Verbreitungsrechts auf die Programmkopie in der vom Urheberrechtsinhaber verbesserten und aktualisierten Fassung“, so der EuGH. Der Gerichtshof ging damit deutlich über den Schlussantrag des EuGH-Generalanwalts vom 24. April 2012 hinaus.

 

 

VOLUMENLIZENZEN UND DEREN AUFSPLITTUNG EBENFALLS LEGAL

In einem späteren Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in einem Verfahren zwischen Adobe und usedSoft wurden die weiteren Konsequenzen des EuGH Urteils eindrucksvoll bestätigt: Das OLG Frankfurt entschied nämlich, dass das EuGH-Urteil auch bei Volumenlizenz-Verträgen und deren Aufsplittung anzuwenden ist. Eine Revision von Adobe wies der Bundesgerichtshof am 11.12.2014 vollumfänglich zurück (Az. I ZR 8/13). Damit wurde das Urteil des OLG Frankfurt letztinstanzlich bestätigt. 

 

 

 Laut Microsoft Lizenzbestimmungen ist der Product Key zur einmaligen Aktivierung vorgesehen. Die Nutzungsdauer ist hierbei unbegrenzt, solange das Produkt auf dem gleichen Gerät genutzt wird. Sollte der Rechner neu formatiert werden, neu aufgesetzt werden oder es werden eventuelle Änderungen an der Hardware vorgenommen, so besteht keine Gewährleistung mehr, dass der Key weiterhin auf dem PC funktioniert. Darüber hinaus ist es Ihnen untersagt, den Key auf mehreren Geräten zu aktivieren, siehe Microsoft Nutzungsbedingungen.(https://www.microsoft.com/de-de/rechtliche-hinweise/nutzungsbedingungen.aspx)

 Siehe auch Microsoft Datenschutzerklärung
(https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/).

 

 Zu Ihrem jeweiligen Produkt finden Sie die Lizenzbedingungen unter https://www.microsoft.com/de-de/useterms Dort können Sie das Produkt, zu dem Sie den Produktschlüssel erwerben, auswählen, und die konkreten Lizenzbedingungen einsehen.

 

1. Sichere Bezahlung

Durch SSL Verschlüsselung erhalten sie die Software günstig im Shop

2. Pfeilschneller Versand

Sie erhalten Ihren Sofortdownload unter 30 Minuten per Mail

3. Installationshilfe

Über Team Viewer unterstützen wir Sie gerne bei der Installation

4. Live Support

Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe? Dann steht unser Team Ihnen jeder Zeit zur Verfügung

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

NEU!

Windows Server 2025 Datacenter

Die leistungsstarke Lösung für Unternehmen mit höchsten Ansprüchen

Produktbeschreibung


Windows Server 2025 Datacenter – die neueste Generation des Microsoft Serverbetriebssystems, entwickelt für moderne Unternehmensanforderungen.

Diese Version bietet eine robuste Plattform, die alle geschäftskritischen Anwendungen, Dienste und Workloads zentralisiert und effizient verwaltet. Mit nahezu unbegrenzter Skalierbarkeit können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur flexibel erweitern und optimal an wachsende Anforderungen anpassen. Besonders geeignet ist das System für stark virtualisierte Rechenzentren, da die Lizenzierung auf Prozessorkernen basiert. Zusätzlich werden passende Windows Server 2025 CALs (Client Access Licenses) benötigt, um den Zugriff auf den Server zu ermöglichen.

Für wen eignet sich Windows Server 2025 Datacenter?

Diese Edition richtet sich an große Organisationen mit hohem Virtualisierungsgrad und komplexen Anforderungen. Sie erlaubt den unbegrenzten Betrieb virtueller Instanzen und hebt viele Beschränkungen anderer Versionen auf, inklusive der unbegrenzten Nutzung von Windows Server Containern. Auch die Erstellung von Hyper-V-Containern ohne Einschränkungen ist möglich.

Wichtige Neuerungen im Überblick

Windows Server 2025 ist eine der sichersten und leistungsfähigsten Serverplattformen bisher. Verbesserungen umfassen unter anderem ein erweitertes Active Directory für eine optimierte Identitätsverwaltung, die Unterstützung von SMB über QUIC für sichere und schnelle Verbindungen sowie Hotpatching über Azure Arc, wodurch weniger Neustarts erforderlich sind. Neu hinzugekommen ist auch das native Tool DTrace, mit dem sich Systemleistungen in Echtzeit überwachen und Probleme diagnostizieren lassen.

KI- und GPU-Unterstützung

Dank moderner GPU-Unterstützung eignet sich Windows Server 2025 perfekt für KI-Workloads. Mit Discrete Device Assignment (DDA) kann eine vollständige GPU einer virtuellen Maschine zugewiesen werden – egal ob Linux oder Windows. Sollte ein Ausfall auftreten, lässt sich die VM auf einem anderen Cluster-Knoten mit GPU-Unterstützung neu starten. Über das Windows Admin Center können Administratoren GPU-Ressourcen für VMs einfach konfigurieren, betreiben und zentral verwalten.

Jetzt bei Softwarewelt24 bestellen und von der neuesten Windows Server 2025 Datacenter Edition profitieren!


Systemanforderungen

  • Prozessor: 64-Bit-CPU mit AMD64- oder Intel-Architektur
  • Arbeitsspeicher: mindestens 512 MB, empfohlen 2 GB oder mehr bei GUI
  • Speicherplatz: mindestens 32 GB freier Festplattenspeicher
  • Netzwerkadapter: 1 Gbit/s Ethernet erforderlich
  • Weitere Anforderungen: UEFI 2.3.1c mit Secure Boot sowie TPM 2.0 für erweiterte Sicherheitsfunktionen

© 2024 Softwarewelt24. Alle Rechte vorbehalten.


Zuletzt Angesehen